Die C-Trainerausbildung des Deutschen Padel Verbandes
Die Methodologie der Ausbildung kommt von der international renommierten Hello Padel Academy
Die Anmeldung für die Ausbildungen erfolgen einheitlich über die Website des DPV, hier.
Im Folgenden ein kurzer Überblick, was dich bei der DPV C-Trainerausbildung des Deutschen Padel Verbandes erwartet.
Inhalte
- Grundlegendes Verständnis der Struktur des Sports (Geschichte und aktuelle Entwicklung des Padel, wichtige Turnierserien, Top-SpielerInnen, internationale Verbände)
- Grundkenntnisse über die verschiedenen Padel-Rackets für alle Spielstärken
- Vollständiges Verständnis über die Struktur einer Padel-Unterrichtseinheit
- Planung und Durchführung einer strukturierten Unterrichtseinheit mit der “HelloPadel Academy-Methode”
- Grundkenntnisse in Taktik und Technik sowie tiefere Kenntnisse der Padel-Regeln
- Sichere und konstruktive Organisation von Aktivitäten im Zusammenhang mit Padel
Ablauf C-Trainer-Ausbildung
Die Ausbildung ist in drei Teile gegliedert:
- Teil 1: Vorbereitung mit der online Plattform der Hello Padel Academy (ca. 6 Stunden)
- Teil 2: Praxisteil und Theorieprüfung (ca. 16 Stunden)
- Teil 3: Praxisprüfung (Als Prüfungsvideo)
Teil 1: Vorbereitung
Der Anmeldeschluss ist jeweils 21 Tage vor Beginn des Praxisteils.
Spätestens zwei Wochen vor Beginn des Praxisteils bekommt ihr euren Zugang zur Hello Padel Academy und weitere Informationen zur Ausbildung per Mail.
Ihr bekommt 14 Tage vor Kursbeginn von uns auch Hotelempfehlungen, bitte bucht nicht vorher oder plant bis dahin eure Anreise mit Stornooption. Sollte im Einzelfall ein Kurs abgesagt werden müssen, können wir für entstandene Kosten keine Haftung übernehmen, versuchen aber immer eine faire Lösung mit euch zu finden und euch alternative Teilnahmemöglichkeiten anzubieten.
Die Mindestteilnehmerzahl je Standort beträgt 8 Personen. Bei weniger Meldungen bis 14 Tage vor dem Kurs sind wir berechtigt, diesen abzusagen. Es erfolgt zur Sicherstellung einer hohen Qualität außerdem eine Teilnehmerbegrenzung je Standort. Bei Bedarf werden wir Alternativtermine anbieten bzw. die Ausbilderkapazitäten erweitern.
Teil 2: Praxis und Theorieprüfung
Der Praxisteil findet an verschiedenen Anlagen in ganz Deutschland statt. Du findest alle Termine und das jeweilige Anmeldeformular weiter oben auf dieser Seite
Teil 3: Praxisprüfung
Die Praxisprüfung wird in Form eines Videos eingereicht, dass die Teilnehmer selber erstellen. Die Prüfung besteht aus 2 Videos. In dem ersten Video wird von den Teilnehmern eine Anwurf und Anspielübung verlangt, die sich über 45 Bälle erstreckt und in einem Durchgang gefilmt werden muss. Nähere Informationen hierzu erhalten die Teilnehmer in der Vorbereitungsphase.
Im zweiten Video muss der Teilnehmer eine Schlagtechnik erklären, die von dem jeweiligen Ausbilder bestimmt wird.