Level Check - der Name ist Programm!

Sei ehrlich zu dir selbst und deinen Spielpartnern!
Wenn du dir unsicher bist, guck dir das Level in deinem Club erstmal in einer niedrigeren Kategorie an.
Es ist kein Problem, dein Niveau anzupassen, wenn du stärker bist als die anderen, nur andersherum ist das sehr schwierig.
Eine gute Selbsteinschätzung ist jetzt gefragt...
Los geht’s! Schieb einfach den Regler soweit nach rechts, bis Du laut Beschreibung bei deinem Level angekommen bist.
Solltest du Schwierigkeiten haben, dich richtig einzuschätzen, und zwischen zwei Levels liegen, dann hast du dein Level ebenfalls gefunden!
Level 0
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: keine Ballsporterfahrung/ keine Trainerstunde, trotzdem Spaß
Beschreibung technisch & taktisch: Weder Technik noch Taktik, Bewegungsabläufe sind nicht rund und die richtige Position zum Ball zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Daher wird häufig mit der Bratpfannen-Griffhaltung und der Scheibenwischer am Netz eingesetzt.
Häufige Situationen in Matches: Alle vier Spieler stehen in der Defensivzone. Der Ball wird versucht, im Spiel zu halten. Im Match sind die Ballwechsel meist noch kurz.
Deutsches Ranking: nicht gelistet
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Nimm Einzel-oder Gruppentrainings, um eine sichere Basis zu bekommen und an deinem Standort oder im Club weitere Anfänger auf dem gleichen Level kennenzulernen. Such dir Events speziell für Level 0 und 0.5. Oft werden diese Events so genannt:
- Schnuppertraining
- Open Play
- Padeltreff
- Try-Out
Level 0,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: wenig Ballsporterfahrung/ ein paar Stunden auf dem Padelplatz verbracht ohne Anleitung
Beschreibung technisch & taktisch: Kaum Technik, aber das Spiel von Defensivposition zu Defensivposition klappt schon ganz gut. Die Ballwechsel werden länger und es gehen häufig sogar mehr als 10 Bälle übers Netz. Wohin der Ball geht, ist nur mehr oder weniger steuerbar - eher weniger. Taktisch ist eigentlich klar, dass man nach vorne sollte, macht es aber trotzdem nicht.
Häufige Situationen in Matches: Der erste Aufschlag wird sehr langsam und hoch über das Netz eingespielt. Der zweite Aufschlag muss oft benutzt werden. Die Netzposition wird wenn überhaupt nur sehr zaghaft unter eingenommen.
Deutsches Ranking: nicht gelistet
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Zwischendurch Einzeltrainings, um Fokus auf die Technik zu legen. Weiterhin Teilnahme an Lokalen Einsteiger-Events, um viele verschiedene Spielstile zu sehen und den Ball immer unterschiedlich zu bekommen. Die Seite, auf der du spielst, sollte dir egal sein. Es ist immer gut beide Seiten zu lernen! Trau dich auf der Seite zu spielen, auf der du dich nicht ganz so wohlfühlst.
Level 1
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Ballsporterfahrung, aber keine Rückschlagsporterfahrung/ ungefähr 20 Stunden Padel gespielt
Beschreibung technisch & taktisch: Mit dem Aufschlag wird versucht mehr Druck zu machen. Da das nicht immer klappt, muss der zweite Aufschlag häufig genutzt werden. Die Netzposition einnehmen klappt, aber es wird nur selten Vorteil daraus gezogen.
Häufige Situationen in Matches: Zwischendurch geht mal ein Spieler in die Netzposition, aber es gibt noch keine Abstimmung im Team. Taktisch gesehen gibt es noch keinen Plan im Spiel. Der größte Gegner - das Netz - muss überwunden werden und danach gucken wir mal, ob der Gegner das auch schafft.
Deutsches Ranking: nicht gelistet
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Mach weiter mit Gruppentrainings und ab und an Einzelstunden. Clubevents wie Americanos, Pulls, After-Works oder Golden Courts sind jetzt dein nächstes Ziel. Spiele auf beiden Seiten und habe Spaß auf dem Platz mit deinen Partnern. Versuche deine Mitspieler zu motivieren und ggf. theoretisch aufzuschlauen, falls du schon was gelernt hast, aber übertreib es nicht.
Level 1,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Ein wenig Rückschlagsportvorerfahrung (Tischtennis, Squash, Badminton)/ 50 Stunden Padel gespielt inklusive 10 Trainerstunden.
Beschreibung technisch & taktisch: Man kann hier schon Technik erkennen. Die meisten Vorerfahrungen blitzen auf diesem Level sehr stark durch. Padelspezifische Technik muss erst noch erlernt werden, aber es wird schon dran gearbeitet. Taktisch sind die grundlegenden Regeln des gemeinsamen Verschiebens bereits klar. An der Umsetzung hapert es noch.
Häufige Situationen in Matches: Ballwechsel ohne Fehler laufen noch auf niedriger Geschwindigkeit. Wird das Tempo erhöht, erhöht sich auch die Streuung und das Rasseln des Gitters oder der Dumpfe Ton der Wand sind des Öfteren ohne vorherigen Bodenkontakt zu hören. Die ersten Spielsituationen mit wechselnder Offensiv- und Defensivposition starten. Es entstehen Ballwechsel bei denen Offensivposition und Defensivposition mehrmals gewechselt wird.
Deutsches Ranking: nicht gelistet
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Fange an regelmäßig mit den gleichen Partnern gegen andere Gegner zu spielen und probiere gemeinsam mit deinem Partner Schwachstellen der Gegner herauszufinden und abzuspielen. Wenn ihr euch bereit fühlt für die erste Turniererfahrung, dann melde dich sofort beim GPS 50 an und sammle Erfahrung und ggf. Punkte für die Rangliste.
Level 2
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Tennisvorerfahrung “Ich hab mal in der Jugend ganz okay gespielt” Bereits mehr als 75 Stunden Padel (Mehrere Matches im Monat über 1 Jahr).
Beschreibung technisch & taktisch: Das Tempo ist noch niedrig, aber es wird versucht die Schläge zu platzieren. Der Ball von der Rückwand wird bereits häufig genutzt, um mehr Zeit in der Defensivposition zu haben.
Häufige Situationen in Matches: Viele Lobs, die auch als Lob wieder zurück gespielt werden. Probiert einer anzugreifen entsteht häufig der Fehler. Es entwickelt sich ein dynamisches Spiel. Beide Parteien haben verstanden, dass es einfacher ist den Gegner den Fehler machen zu lassen als selber den Punkt.
Deutsches Ranking: Jetzt kommst du!
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
In deinem Verein oder Standort kennst du schon viele. Du hast deine feste Gruppe, mit der du spielst. Brich aus dieser Gruppe immer wieder aus. Du lernst sonst nichts Neues. Du hast schon ein paar Punkte auf Turnieren gesammelt. Jetzt bist du bereit für die GPS 100!
Level 2,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Tennisspieler Lk 15/ Hohes Level an anderen Rückschlagsportarten mit 50 Stunden Padelerfahrung und regelmäßige Trainerstunden
Beschreibung technisch & taktisch: Das Tempo wird höher und sowohl in der Defensive als auch Offensivposition wird versucht gezielt zu spielen. Taktisch werden je nach Vorerfahrung immer wieder die gleichen Fehler gemacht, wie zum Beispiel ständig der Gegner gewechselt.
Häufige Situationen in Matches: Die Geschwindigkeitsvariation ist noch sehr gering. Fast alle Bälle werden ähnlich schnell gespielt. Es ist klar, was ein Chiquita ist, aber wie man einen guten Schlag verwertet ist noch unklar. Durch Fehlentscheidungen entsteht Chaos auf dem Platz. Teilweise rennen alle wild den Bällen hinterher, bringen sie aber trotzdem irgendwie rüber.
Deutsches Ranking: gelistet
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Wähle deine Seite, auf die du dich spezialieren möchtest. Auf welcher Seite fühlst du dich wohler, wie ist deine körperliche Veranlagung? Bist du Linkshänder? Behalte dir die Flexibilität bei auf beiden Seiten zu spielen. Trau dich und nimm an einem 250 GPS Teil, um zu spüren, wie weit du noch entfernt bist. Vielleicht bist du doch schon Level 3! Denk an deine Fitness. Bleib lange gesund und tue abseits des Platzes auch etwas dafür!
Level 3
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Tennisspieler Lk 10 oder höher mit mehr als 30 Stunden Padel Matchpraxis/ Gute Rückschlagsportler aus anderen Sportarten mit Padeltraining und mehr als 100 Stunden Padelerfahrung.
Beschreibung technisch & taktisch: Du kennst die technischen und taktischen Grundlagen des Spiels, machst aber viele unerzwungene Fehler bei dem Versuch einen Winner zu spielen. Bandeja, Vibora, Smash, Bajada und Chiquita sind nicht mehr nur Begriffe, du weißt auch, wie du sie technisch spielst und wann du sie anwendest. Das Spiel mit den Banden nutzt du, um die Netzposition zu erreichen und schnelle Bälle zu verteidigen.
Häufige Situationen in Matches: Kontrolle und Präzision stimmen, aber es wird noch mit wenig Tempovariation gespielt. Bei den Überkopfbällen wird zwar Druck aufgebaut, aber der Punkt meistens durch den Fehler des Gegners oder den eigenen beendet. Das Erlaufen des Gegnerischen Smashes ist Bestandteil des Spiels. Oft werden die Smashes vom Gegner erwischt, was darauf hindeutet, dass der Smash im falschen Moment angewandt wurde oder tenisch noch nicht gut genug ist.
Deutsches Ranking: Top 500
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Kontrolle und Präzision stimmen, aber es wird noch mit wenig Tempovariation gespielt. Bei den Überkopfbällen wird zwar Druck aufgebaut, aber der Punkt meistens durch den Fehler des Gegners beendet. Fange an, dich für die Spielzüge bei den Profis zu interessieren und guck dir vor allem die Damen an. Lerne von ihnen, indem du nicht nur die Highlights der Matches guckst, sondern ein ganzes Match verfolgst und auf bestimmte Dinge achtest, die du selber gerade im Training erarbeitest. Melde dich bei GPS 250 an!
Level 3,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Tennisspieler Lk 7 mit 10 + gespielten Padel Turnieren, Trainerstunden und 150 Stunden (2 Jahre 1x/ Woche Spielen) Padelerfahrung
Beschreibung technisch & taktisch: Technisch sind die Volleys und Überkopfbälle schon gut und auch die Schlagauswahl stimmt in den meisten Fällen. Fehler passieren dir häufig aufgrund von zu großer Ausholbewegung oder falscher Antizipation. Taktisch gesehen wir das Spiel 2 gegen 1 gespielt. Aus der Defensivposition werden einfache Bälle nach der Rückwand häufig zum Angreifen genutzt.
Häufige Situationen in Matches: Lange Ballwechsel mit Volley-Blocks, Überkopfbällen in verschiedenen Variationen, Defensive Bälle über Doppelband, Schnelle Lobs und der ein oder andere Smash, der auf die eigene Seite zurückkommt, kommen hier zum Einsatz.
Deutsches Ranking: Top 400
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Hast du schon mal über die 2. Bundesliga nachgedacht? Vielleicht sucht dein Verein noch Spieler! Du bist schon auf einem guten Level für Wettkampf. Genieß es! Baue Kontrollübungen in dein Training ein, damit du bestimmte immer wiederkehrende Spielzüge mit deinem Partner oder deiner Trainingsgruppe trainieren kannst. Auf den GPS 250 Turnieren fühlst du dich mittlerweile Zuhause? Direkt den nächsten Schritt wagen. Die Deutsche Padel Elite wartet auf dich bei den GPS 500.
Level 4
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Selbst sehr gute Tennisspieler erreichen dieses Level nur mit Training und Matchpraxis. Du kommst bei GPS 250 bis in die Top 4 mit deinem Partner.
Beschreibung technisch & taktisch: Alle Spieler auf dem Platz wissen, wie man Winner spielt und nutzen diese auch regelmäßig. Ohne Druck den Ball einfach nur rüber zu spielen ist schon lange nicht mehr. Spielst du den Ball nur rein, kannst du dich schlecht aus der Drucksituation wieder befreien. Technisch könnte dir der Vibora, Smash x3, Rulo und Cuchilla noch etwas Kopfzerbrechen bereiten. Deine Volleys sind sehr stabil und auch in der Defensive spielst du konstant.
Häufige Situationen in Matches: EZu kurzer Lob! Leider den falschen Ball nach oben gespielt, weil die Taktische Grundregel “Schwierige flach - einfach hoch” nicht beachtet wurde. Leider dem Gegner direkt in den Schläger gespielt, weil er nach einem guten Lob nach vorne gelaufen ist und dein Partner nichts gesagt hat. Typisch für dieses Level, auch wenn immer häufiger Kommunikation über die Position der Gegner während der Ballwechsel stattfindet.
Deutsches Ranking: Top 300
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Du musst jetzt mal raus, ein bisschen weiter fahren, um andere Spieler und ihre Spielstile kennenzulernen. Lerne deine Gegner beim Einspielen in den ersten drei Spielen zu lesen und mache mit deinem Partner ein Matchplan, bevor ihr anfangt mit dem Match. Passt Matchpläne den Bedingungen an und sprecht mit eurem Trainer über wiederkehrende Schwierigkeiten und bestimmte Spielstile der Gegner und wie man sie am besten countert.
Level 4,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Gewinnt GPS 250 Turniere und kann bei GPS 500 Turnieren mitspielen/ Mindestens Zwei - Drei Jahre Padelerfahrung mit schon unzähligen Matches und regelmäßigem Spielen.
Beschreibung technisch & taktisch: Der Bajada führt öfter man zu einem Punkt, oder wird von den Gegnern am Netz geblockt. Deine Präzision der Schläge ist mittlerweile so hoch, dass du gezielt Schwachstellen, wie die Hohe Rückhand des Gegners anspielen kannst. Deine Schlagauswahl ist bereits sehr häufig genau richtig, um Druck zu halten oder die Spielsituation wieder zu neutralisieren. Kick Richtung Gitter und Vibora sind feste Bestandteile des Repertoires.
Häufige Situationen in Matches: Du variierst deine Schläge und versuchst immer wieder mal etwas Unerwartetes zu spielen. Der Kampf um die Netzposition beginnt mit dem ersten Ballwechsel. Deine Gegner zwingen dich zum Fehler. An guten Tagen ist deine Winner/Unforced Error Quote bei 2/1.
Deutsches Ranking: Top 200
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
GPS 500 - du kommst der Elite näher! Padelcamps, Auslandsaufenthalte, mal einen anderen Trainer kennenlernen. Mittlerweile kennen dich Spieler aus deinem Verein, die du nicht kennst. Nochmal zur Erinnerung, deine Gegner sind alle fit - Padelfitness gehört dazu!
Level 5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Mehr als 5 Jahre Padelerfahrung und regelmäßige nationale Turnierteilnahmen
Beschreibung technisch & taktisch: Du beherrschst alle Schlagvarianten und kannst die Schwachstellen des Gegners gezielt anspielen. Taktische Umstellungen je nach Wetter, Balldruck, Gegner und Partner fallen dir leicht, weil du schon sehr viele Situationen durchlebt hast. Taktisch arbeitest du bereits an Feinheiten und an Spielzügen mit bis zu 5 Schlägen.
Häufige Situationen in Matches: Du deckst den Platz mit deinem Partner sehr gut ab. Es ist nur mit viel Risiko möglich, euch zu passieren. Die Geschwindigkeit der defensiven Spieler ist relativ hoch. In der Defensive werden noch einige Fehler gemacht, weil zum Beispiel off-position zu schnell gespielt wird.
Deutsches Ranking: Top 100
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Du bist auf der Suche nach guten Trainingspartnern und freust dich nach dem Turnier schon auf das nächste. Vielleicht kannst du mal nach Spanien zum Trainieren? Anmeldungen bei GPS 1000 und 1200, da kennst du garnichts! Wie wäre es mit einem PadelCamp für Pro’s?
Level 5,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Du trittst gegen die Besten deines Landes an, spielst Bundesliga und regelmäßig Preisgeld Turniere
Beschreibung technisch & taktisch: Technisch verbesserst du die Schläge durch Zunahme von Geschwindigkeitsvariation, Winkelspiel und Konstanz. Dein Match ist durchzogen von Spielzügen, die vorab mit dem Partner besprochen werden, um die eigenen Stärken zu nutzen.
Häufige Situationen in Matches: Aus scheinbar schwierigen Situationen werden sehr gutes Lob gespielt und der Gegner konstant in Bewegung gehalten. Bekommt der Gegner einen einzigen einfachen Ball, gerätst du mit deinem Partner sofort unter Druck. Bei den ersten drei Schlägen passieren nur noch wenige Fehler.
Deutsches Ranking: Top 30
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
GPS 1000-1200 dazu gibt es nichts mehr zu sagen! Du gehörst zu den besten deines Landes. Videoanalysen deines Spiels, taktische Trainingseinheiten mit deinem Coach und Fitnesstraining gehören schon lange zu deinem Alltag. Mentaltraining sollte ebenfalls im Trainings-Alltag eingebaut werden.
Level 6
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Jetzt bist du Teil des Deutschen National-Kaders
Beschreibung technisch & taktisch: Sehr schnelle offensive Volleys mit Backspin, Überkopfvariationen in perfektion: Bandeja, Vibora, Kick und Smash. Schnelles Einnehmen der Netzposition durch sehr gute Fitnesslevel.
Häufige Situationen in Matches: Lange Ballwechsel mit viel Tempo- und Spin-variation, hoher Präszision und Kontrolle. Es passieren nur noch wenig unerzwungene Fehler. Die Konzentration, Spannung und Energie im Match hochzuhalten, um auch das Level hochzuhalten ist noch der Baustein, an dem viel gearbeitet wird.
Deutsches Ranking: Top 10
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Internationale Turniere stehen neben den großen Nationalen auf dem Plan. Du wirst für Liga-Spiele im Ausland gefragt. Jeder freut sich, wenn du mit ihm spielst. Was sind deine Pläne für das nächste Quatal, das nächste Jahr - Wo willst du in fünf Jahren mit deinem Sport sein? Hast du schonmal überlegt, parallel eine Trainerausbildung zu machen?
Level 6,5
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Beste 300 Spieler der Welt
Beschreibung technisch & taktisch: Kann alle Schläge und wendet sie meistens richtig an. Die Konstanz fehlt, um zu den allerbesten der Welt zu gehören. Mentales Auf und Ab während der Matches gehören noch dazu. Die Momente auf dem Platz richtig zu nutzen, dass ist das Spiel, worum es jetzt geht. Technisch und Taktisch sind alle Spieler auf diesem Level.
Häufige Situationen in Matches:Bei so kompletten Spielern ist es schwierig Schwachstellen zu nutzen. Die eigenen Schläge müssen sehr gut sein, damit nicht direkt ein Winner zurück kommt. Chiquita Angriff, Vibora-Block, Taktisches Positioning in der Transitionszone, um den Schlag des Gegners zu kontern, das gehört genau so dazu wie Hinauslaufen aus dem Platz, Dormilona oder Smash X3.
Deutsches Ranking: Top 10
Internationales Ranking: Top 200 FIP
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Bist du der erste Deutsche hier? Du bist auf einem guten Weg, in der Welt ganz oben mit dabei zu sein! Top 100 Weltrangliste ist jetzt das Ziel.
Level 7
Vorerfahrung anderer Sportarten/ Padel Spielzeit - Einstieg: Spiel von Kleinauf Tennis und Padel oder ist reiner Padelspieler. Die Vorerfahrung in Stunden macht als Angabe keinen Sinn mehr.
Beschreibung technisch & taktisch: 50 Spieler der Welt! Jeder Spieler, der hier spielt, hat immer noch Punkte, an denen er arbeitet. Jeder Tag bringt eine neue Lektion - jedes Match neue Erkenntnisse.
Häufige Situationen in Matches: Counter Winner aus dem Platz aus der Tür oder direkt ins Netz auf der Gegnerischen Seite. Blitzschnell werden Taktiken angepasst. Man muss sich kurz fassen: Hier passiert die Magie.
Deutsches Ranking: Top 100 FIP/ Premier Padel
GPS Vergleich/ Empfehlung für Events & Trainings:
Lass deine Freunde und Familie niemals zu kurz kommen, wenn es darum geht Zeit mit dir zu verbringen. Deinen Erfolg willst du auch langfristig teilen. Bleib gesund durch eine gesunde Lebensweise, Primärprävention und “erde dich” immer wieder.
Legende
Vorerfahrung:
hier zählt alles mit rein, was du an sportlicher Aktivität bislang in deinem Leben gemacht hat. Natürlich hat Ballsport hierbei einen höheren Stellenwert für Padel als reiner Ausdauersport, Turnen, Tanz, Kraftsport oder Kampfsport.
Technisch & Taktisch:
Hier werden typische Merkmale für das Level beschrieben. Woran wird hauptsächlich gearbeitet im Training und welches sind die größten Hürden.
Häufige Situationen im Match:
Vielleicht findest du dich hier wieder. Wie sehen die Spiele bei dir gerade aus? Hast du dich schon einmal selber gefilmt und eine Matchanalyse gemacht?
Deutsches Ranking:
Dies bezieht sich auf die Rangliste des DPV. Je größer die Anzahl an Spieler desto weiter nach hinten verschiebt sich die auch das Ranking im Level-Check.
Kontrolle, Präzision, Geschwindigkeit:
Die Reihenfolge wie du sie trainieren solltest, um möglichst schnell besser zu werden.